Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

mit Trachtenpuppen-Sammlung

Dauerausstellung 

Die Sammlungen des Museums der Deutschen Spielzeugindustrie


Im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie wird die Industriekultur der berühmten Bayerischen Puppenstadt wieder lebendig. Mitten in der ehemaligen Hochburg der deutschen Spielwarenherstellung dreht sich alles um die spannende Geschichte und Entwicklung der Spielzeugindustrie. Im Fokus stehen dabei die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Heimarbeiter und Fabrikarbeiter zur Blütezeit – und wie aus einfachen Materialien wie Holz, Pappe oder später Kunststoff fantasievolle Spielwaren entstehen.

Ein Rundgang durch das Museum ist wie eine Zeitreise durch die Welt des Spielzeugs. Im Erdgeschoss lernen Besucher die handwerklichen Berufe kennen, die für die Herstellung der Rohprodukte notwendig sind: Drechsler, Drücker, Pappepräger oder Papiermachégießer zeigen die Vielfalt des traditionellen Handwerks. Eine Etage höher geht es dann um die Veredelung: Hier wird anschaulich erklärt, wie Puppenkopfmaler, Augeneinsetzer sowie Kleider-, Schuh- und Hutmacher für Puppen ihre Kunstfertigkeit unter Beweis stellen.

Ein besonderes Highlight ist die einzigartige Trachtenpuppensammlung. Ab den 1930er-Jahren werden in Neustadt eigens Puppen für eine museale Ausstellung gefertigt und in alle Welt verschickt – mit der Bitte, sie in den landestypischen Festtagstrachten einzukleiden. Heute zeigt das Museum rund 800 dieser liebevoll gestalteten Trachtenpuppen aus Europa, Asien und Amerika – ein echtes Kulturschatzkästchen!

Für leuchtende Augen sorgt das Untergeschoss: Hier öffnet sich die Werkstatt des Weihnachtsmannes, ebenso sieht man liebevoll gestaltete Märchenszenen und die Streiche von Max und Moritz. Der Hausser-Zoo ist ebenfalls ein Highlight zum Bestaunen. 

Und wer selbst aktiv werden möchte, ist im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie genau richtig: Mit einer Mitmach-Tasche, einer spannenden Museumsrallye, kreativen Spiel- und Mitmachstationen sowie einer gemütlichen Leseecke wird der Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Ein buntes Veranstaltungsprogramm rundet das Angebot ab.

Spielzeuggeschichte hautnah – ein Besuch im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie lohnt sich!