Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

mit Trachtenpuppen-Sammlung

Veranstaltungen

November 2025


 80 Tage Kultur.erleben - unter diesem Motto widmet sich das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie mit internationaler Trachtenpuppensammlung in Neustadt bei Coburg Monat für Monat einem anderen kulturellen Aspekt. Der November 2025 steht dabei ganz im Zeichen der Vereins.Kultur. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Veranstaltungen für alle Generationen.


Sonntag, 2. November 2025 | 10-17 Uhr

Sternstundenmarkt des Spielzeugmuseums Neustadt

Der Sternstundenmarkt des Spielzeugmuseums Neustadt lädt Sie ein, sich auf die festliche Adventszeit einzustimmen. Entdecken Sie eine vielfältige Auswahl an liebevoll handgefertigten Geschenken, dekorativen Artikeln und kulinarischen Köstlichkeiten, die die Vorfreude auf Weihnachten wecken. Für Groß und Klein gibt es kreative Mitmach-Aktionen, wie zum Beispiel das Basteln von Sternen aus Origamipapier. Dazu verwöhnt das Museumscafé Sie mit wohltuenden Suppen, herzhaften Quiches, süßen Muffins, knusprigen Waffeln und köstlichem Kuchen. Ein besonderes Highlight ist die Tombola, bei der großzügige Spenden aus der Region zugunsten des Vereins Sternstunden e.V. verlost werden – der Erlös kommt direkt Kindern in Not zugute.

Kosten: 1 Euro pro Person


!!! Fällt leider aus !!!

Sonntag, 9. November 2025 | 9-12 Uhr | Sammler.Treffpunkt

der Sammler- und Briefmarkenfreunde Neustadt b. Coburg e.V.

Einmal im Jahr lädt das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie zusammen mit den Sammlerund Briefmarkenfreunden Neustadt e.V. zum Sammler.Treffpunkt ein. Neben interessanten Verkaufsständen bietet die Veranstaltung auch Raum für Fachgespräche und den Austausch unter Sammlern.

Das Museumscafé hat geöffnet.

Eintritt: Erwachsener 3 Euro | Kind 1 Euro

Gut zu wissen: Sie haben Interesse als Aussteller:in am Sammler.Treffpunkt teilzunehmen?! Melden Sie sich gerne bei unserer Veranstaltungskoordinatorin Mandy Dollas-Brandner – sie freut sich auf Ihre Nachricht.
Telefon: 09568-5600
E-Mail: mandy.dollas-brandner@spielzeugmuseum-neustadt.de 


Freitag, 14. November | 14 Uhr | Ü60-Café „Länderreise Deutschland“

Alle zwei Monate geht das Museum auf Länderreise. Im November steht Deutschland im Fokus. Die Teilnehmenden erhalten spannende Informationen rund um die deutsche Spielzeugindustrie und genießen im Anschluss köstliche landestypische Spezialitäten wie Neustadter Wurstkuchen oder Thüringer Schmandkuchen. Wer mag, kann auch kreativ tätig werden.

Kosten: Eintritt frei (mit Anmeldung)


Dienstag, 18. November | 14:30-16 Uhr | Museumswichtel-Werkstat

Einmal im Monat lernen Kinder (3-5 Jahre) und ihre (Groß-)Eltern verschiedene Materialien und Techniken kennen. Gemeinsam gestalten wir in der Museumswichtel-Werkstatt kreative Werke. Im November wird mit Transparentpapier gebastelt.

Kosten: Eintritt frei

Ein Kooperationsprojekt mit dem Familienzentrum Neustadt


Freitag, 21. November | 15:30 Uhr | Theater vom Rabenberg: Räuber Hotzenplotz

Im tiefen Wald lebt der freche Räuber Hotzenplotz in seiner gut getarnten Höhle. Bewaffnet mit seinen sieben Messern und seiner Pfefferpistole, sti ehlt er Großmutters geliebte Kaffeemühle, die Kasperl und Seppl zum Geburtstag geschenkt haben. Die beiden schwören Rache und gehen zusammen mit Oberwachtmeister Dimpflmoser auf die Jagd nach dem Räuber. Hotzenplotz macht es ihnen jedoch nicht leicht: Kasperl und Seppl müssen viele Abenteuer bestehen, zum Beispiel dem bösen Zauberer Zwackelmann entkommen.

Kosten: 9,50 Euro pro Person (Vorverkauf)


Samstag, 22. November | 11 Uhr | Bilderbuchtheater: Pippi feiert Weihnachten

Pippi Langstrumpf ist voller Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Schließlich hat sie wundervolle Geschenke für die Kinder vom Kinderheim und ihre Freunde Tommy und Annika eingekauft . Nicht gerechnet hat Pippi jedoch mit Donner-Karlsson, der sich mal wieder als einfältiger Schurke zeigt, indem er versucht, die Geschenke aus Pipps Villa Kunterbunt zu stehlen. Gerade noch rechtzeitig wird Pippi gewarnt und als starkes und selbstbewusstes Mädchen weiß sie sich natürlich gegen den Dieb zu wehren.

Kosten: 9,50 Euro pro Person (Vorverkauf)